zur Projekt-Übersicht

ASARI Bucher-Areal Burgdorf

  • Beton
  • Realisiert
  • Urban
  • Wohnen
Arcollage ASARI Burgdorf 3
Arcollage ASARI Burgdorf 1

Im Rahmen der Überbauungsordnung «Bucherareal» realisierte auf dem Baufeld 2 reinhardpartner Architekten AG in Zusammenarbeit mit Halter AG das Mehrfamilienhaus mit 20 Wohnungen der Asari AG. 

Arcollage ASARI Burgdorf 2
Arcollage ASARI Burgdorf 4
Arcollage ASARI Burgdorf 6
Arcollage ASARI Burgdorf 7
Arcollage ASARI Burgdorf 5

Detailbeschrieb

Dieses ist eingebettet in die Gesamtüberbauung auf dem ehemaligen Industrieareal der Wollzwirnerei Bucher & Co. AG. Einen Grossteil der historischen Bauten der ehemaligen Wollzwirnerei wurde durch die Projektpartnerin Stiftung Abendrot saniert. Bis im Frühjahr 2023 wurde das Areal komplettiert mit den vier Neubauten und der gemeinsamen Umgebungsgestaltung der beiden Bauträger Asari und Abendrot. Damit wurde das ehemalige Industrieareal in eine attraktive zentrumsnahe Wohnumgebung umgestaltet.

Das Baufeld 2 der Asari AG liegt am Rande des Areals und schliesst zusammen mit dem angebauten Baufeld 1 den gemeinsamen Hof gegen Nordosten und die Bahn ab. Gegen Südwesten orientiert sich das Haus zum gemeinsamen Hof.

Ziel der Asari AG war die Erstellung von preiswerten Wohnungen in zweckmässiger Architektur mit hohem Gebrauchswert. Aufgrund der zentralen Lage nahe am Bahnhof wählte die Bauherrschaft einen Wohnungsmix mit zehn 2-Zi-Wohnungen, sechs 3- Zi-Wohnungen und vier 4-Zi-Wohnungen. Aufgrund der Lärmsituation und der Gefahrenstufe seitens der nahen Bahnlinie, orientieren sich die Wohnungen zum Hof und werden über den rückseitigen Korridor erschlossen. Alle Wohnungen haben einen grosszügigen Balkon oder einen Aussensitzplatz zum Hof.

Die Neubauten sind konventionell in Massivbauweise mit verputzter Aussendämmung erstellt. Eine Lüftungsanlage mit Nachströmung über die Fenster garantiert ein gutes Innenraumklima. Das Gebäude ist an die Fernheizung angeschlossen.

Der grosse gemeinsame Hof bietet neben Kinderspielmöglichkeiten auch attraktive Aufenthaltsorte und Treffpunkte für alle Generationen wie z.B. den Gemeinschaftsraum, den Bucher-Platz, Gartenpavillon oder Grillplatz. Die Bewohnenden der Gesamtüberbauung sind im Arealverein «Bucher-Areal» organisiert und können den Innenhof ergänzend zur Grundausstattung mit eigenen, partizipativ entwickelten Ideen weiter ausstatten. Der Verein fördert das nachbarschaftliche Zusammenleben und ermöglicht neu Zugezogenen, sich schnell einzuleben und sich auf dem Bucher Areal wohl zu fühlen. 

Verwandte Projekte

  • Beton
  • Realisiert
  • Umbau
  • Urban
  • Wohnen